Vorträge und Veranstaltungen 2010
| Do 11.02.2010 | Antrittsvorlesungen |
|---|---|
| Algorithmische Probleme mit überraschenden Lösungen | |
| von Dr. habil. Dirk Nowotka Universität Stuttgart | |
| Generierte Datenbankanweisungen: Herausforderungen und Optimierungsansätze für Datenbanken | |
| von Dr. habil. Holger Schwarz Universität Stuttgart | |
| Eine Doppelveranstaltung mit viel Gesprächsstoff beim informellen Treffen hinterher. |
| Fr 12.02.2010 | Probiert die Uni aus! |
|---|---|
| Die Arbeitsgruppe "Probiert die Uni aus!" wird erneut durch infos unterstützt. |
| Fr 19.02.2010 | Absolventenfeier |
|---|---|
| Die nun schon traditionelle Absolventenfeier wird immer mehr zu einem Imageträger für die Stuttgarter Informatik. Eine glanzvolle Feier mit weit über 300 Teilnehmern. |
| Fr 26.02.2010 | Informatiktag |
|---|---|
| Der Informatiktag an der Universität Stuttgart wird von infos unterstützt. |
| Mi 10.03.2010 | GI-Fachgruppe ILL-BW |
|---|---|
| Der 2. Informatiktag Baden-Württemberg 2010 der GI-Fachgruppe Informatiklehrerinnen und -lehrer in Baden-Württemberg (ILL-BW) wird durch infos unterstützt. |
| Do 22.04.2010 | Girls Day |
|---|---|
| infos unterstützt erneut den Girls Day an der Universität |
| Di 04.05.2010 | Arbeitskreis Industriekontakte |
|---|---|
| Arbeitskreis Industriekontakte mit nur wenigen Teilnehmern. |
| Mi 05.05.2010 | Kontaktmesse |
|---|---|
| Mit über 20 teilnehmenden Firmen ist die 25. Informatik Kontaktmesse ausgebucht. |
| Di 08.06.2010 | Neue infos Broschüre |
|---|---|
| Eine besondere Veranstaltung (Programm) zur Vorstellung einer neuen infos Broschüre. Der Aufmacher | |
| Informatiker(innen) - Götter oder Maschinisten des Internet? | |
| sollte auch Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit nach sich ziehen. Eine sehr gut besuchte Veranstaltung mit einer langen Nachsitzung. |
| 19.-25.06.2010 | Roboter-Fussball-Weltmeisterschaft, Singapur |
|---|
| 19.9.-1.10.2010 | Ferienakademie |
|---|---|
| Erneut wurde die Ferienakademie vom 19.9.-1.10.2010 unterstützt und eine Teilnahme Studierender aus Stuttgart ermöglicht. |
| Do 14.10.2010 | infos Messestand |
|---|---|
| Beim Integrata Kongress (Programm) "Mehr Lebensqualität durch Informationstechnologie“ wird der Messestand benutzt, um die Aktivitäten von infos sichtbar zu machen. |
| Sa 16.10.2010 | Ehemaligen Treffen |
|---|---|
| Treffen der "Ur-Informatiker", 40 Jahre Studiengang Informatik. Auf den Tag genau zum Beginn des Studiengangs Informatik vor 40 Jahren treffen sich erfreulich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Jahrgangs. Viele Erinnerungen werden wieder wach. |
| Fr 22.10.2010 | Kolloquium |
|---|---|
| Mit einem akademischen Kolloquium (Einladung) | |
| "IT Servicezentren im Wandel der Zeit" | |
| wird Direktor Walter Wehinger verabschiedet. |
| 02.-05.11.2010 | Kids Week |
|---|---|
| infos unterstützt ein weiteres Mal die Kids Week an der Universität |
| Di 09.11.2010 | Arbeitskreis Industriekontakte |
|---|---|
| Der Arbeitskreis Industriekontakte findet wenig Resonanz. Neue Initiativen sind sehr erwünscht. |
| Mi 10.11.2010 | Kontaktmesse |
|---|---|
| Die 26. Informatik Kontaktmesse füllt alle verfügbaren Plätze im Informatik-Gebäude. |
| Mi 10.11.2010 | 15. Mitgliederversammlung |
|---|---|
| Eine gut besuchte Mitgliederversammlung beschließt routinemäßige Punkte. Die Mitgliedsbeiträge bleiben unverändert. Erste Vorbereitungen zur Festveranstaltung „15 Jahre infos” im Oktober 2011 werden angesprochen. Nach dem Vortrag | |
| Moderne Algorithmik - von der Theorie zur Anwendung und zurück | |
| von Prof. Dr.-Ing. Stefan Funke Universität Stuttgart | |
| gab es reichlich Gelegenheit zu Gesprächen und Kontakten bei Wein und Brezeln. |
| Mo 06.12.2010 | Advents Event |
|---|---|
| Veranstaltung (Einladung) über | |
| Cookies machen schlau - irdische und himmlische Sichten | |
| Vortragende: Gabriela Vodegel und Volker Claus | |
| Endlich wieder eine Veranstaltung zur vorweihnachtlichen Zeit mit dem Auftritt eines Nikolauses. Die verfügbaren Sitzplätze im Hörsaal 38.03 waren schon vor Beginn belegt. Auch die möglichen Stehplätze wurden alle benötigt. Die Teilnehmer wurden mit Kost-Proben versorgt und zur Teilnahme an einer Umfrage aufgefordert. Zur Umfrage sind die Ergebnisse und eine Auswertung verfügbar. |