Vorträge und Veranstaltungen 2015
| Fr 06.02.2015 | Absolventenfeier |
|---|
| Fr 27.02.2015 | Informatiktag |
|---|
| Di 24.03.2015 - Fr 27.03.2015 | GUUG-Frühjahrsfachgespräch 2015 https://wiki.eclipse.org/Eclipse_DemoCamps_Luna_2014/Stuttgart |
|---|
| Do 23.04.2015 | infos-Kolloquium |
|---|---|
| Secure Coding | |
| 17:30 - 18:30 Uhr, Universitätsstr. 38, Hörsaal V 38.02 | |
| Robert Seacord, CERT/SEI |
| Mi 06.05.2015 | 35. Informatik Kontaktmesse |
|---|
| Do 25.06.2015 - Fr 26.06.2015 | Digital Enterprise Computing 2015 weitere Details finden Sie hier |
|---|---|
| Sa 20.06.2015 | Tag der Wissenschaft |
|---|---|
| Besuchen Sie den infos-Stand im Raum 0.008 (ehemalige Bibliothek). Wir sind für Sie da von 13:00h bis 19:00h. Das gesamte Programm finden Sie hier. |
| Di 23.06.2015 | Mäxchenabend |
|---|---|
| Start 17:30h Ende ca. 20:30h Raum 0.108 max. 24 TN | Bei einem Mäxchen-Abend geht es darum, wie hier beschrieben, pro Team einen Mäxchen-Bot, der gegen alle anderen antritt, zu schreiben. Es wird keine Programmiersprache vorgegeben und es ist den Teilnehmern erlaubt, auf die Beispiele aus dem Repository aufzubauen. Gewinner wird das Team, dessen Bot über den gesamten Zeitraum des Events die meisten Runden gewonnen hat. Ziel dieser Übung ist es, neben Spaß zu haben, dass sich die Teilnehmer mit Themen wie Continuous Integration, Pair-Programming, Test Driven Development (TDD), auseinandersetzen und wie diese zum Erfolg/Misserfolg beigetragen haben. Außerdem können die Teilnehmer ihr gesamtes Wissen über Künstliche Intelligenz anbringen. Bitte hier anmelden, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. |
| Mi 01.07.2015 | Eclipse DemoCamps Mars 2015/Stuttgart |
|---|---|
| Start 17:45h Ende ca. 21:00h Hörsaal 38.03 | This Eclipse DemoCamp is an opportunity to showcase all of the cool, new and interesting technology being built by the Eclipse community. It is also an opportunity for you to meet Eclipse enthusiasts in Stuttgart and its surroundings. The format of a DemoCamp is informal. A group of Eclipse enthusiasts meets up and demos what they are doing with Eclipse. The demos can be from research projects, Eclipse open source projects, applications based on Eclipse, commercial products using Eclipse or whatever may be of interest to the attendees. Look here for the program: https://wiki.eclipse.org/Eclipse_DemoCamps_Mars_2015/Stuttgart |
| Di 21.07.2015 | Semesterabschluss-Kolloquium |
|---|---|
| Neuigkeiten aus dem Fachbereich Dekan Prof. Dr. T. Ertl |
| Mo 31.08.2015 | infos-Broschüre 14: "Menschen machen Informatik" |
|---|---|
| Mit der infos-Broschüre Bd. 14 legen die Autoren Albert Endres und Rul Gunzenhäuser eine Sammlung von „Begegnungen und Erinnerungen“ vor, in der sie zeigen: „MENSCHEN machen INFORMATIK“. In vielen Interviews lassen sie die Menschen aus der Informatik der letzten 50 Jahre zu Wort kommen und erzählen so diese Geschichte nicht aus der technischen Perspektive, sondern vor allem aus der Sicht der Menschen, die diese Geschichte verwirklicht haben. |
| So 06.09.2015 - Mi 09.09.2015 | Konferenz "Mensch und Computer 2015" weitere Informationen und Anmeldung hier |
|---|---|
| Mo 05.10.2015 | GI-Regionalgruppe Böblingen / German Chapter of the ACM |
|---|---|
| Infos e.V. in Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Böblingen der Gesellsschaft für Informatik und dem German Chapter der ACM lädt ein zum Vortrag: | |
| Towards the Vehicular Cloud: From Connected Cars to Smart Cities (Vernetzte Fahrzeuge und intelligente Städte) | |
| Prof. Dr. Falko Dressler (Universität Paderborn), ACM Distinguished Speaker | |
| Universität Stuttgart, Campus Stuttgart-Vaihingen Informatikgebäude, Universitätsstraße 38, 70569 Stuttgart, Raum 0.108 Hinweis: Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt. |
| Di 27.10.2015 | 2. Mäxchen-Coding-Contest |
|---|---|
| Start 17:30h Ende ca. 20:30h Raum 0.108 max. 30 TN | Bei einem Mäxchen-Coding-Contest geht es darum, wie hier beschrieben, pro Team einen Mäxchen-Bot, der gegen alle anderen antritt, zu schreiben. Es wird keine Programmiersprache vorgegeben und es ist den Teilnehmern erlaubt, auf die Beispiele aus dem Repository aufzubauen. Gewinner wird das Team, dessen Bot über den gesamten Zeitraum des Events die meisten Runden gewonnen hat. Ziel dieser Übung ist es, neben Spaß zu haben, dass sich die Teilnehmer mit Themen wie Continuous Integration, Pair-Programming, Test Driven Development (TDD), auseinandersetzen und wie diese zum Erfolg/Misserfolg beigetragen haben. Außerdem können die Teilnehmer ihr gesamtes Wissen über Künstliche Intelligenz anbringen. Hier geht es zur Anmeldung |
| Mi 11.11.2015 | 36. Informatik Kontaktmesse |
|---|
| Mi 11.11.2015 | 20. Mitgliederversammlung |
|---|---|
| Hörsaal 38.03, Informatikgebäude, Universitätsstraße 38, 17.00 Uhr |