Informatik-Forum Stuttgart INFOS e.V.
Vorlagen für die Mitgliederversammlung am 7.2.97
Informatik-Forum Stuttgart INFOS e.V.
Der Vorstand
Vorlage zur Mitgliederversammlung am 7.2.97
TOP 6: Mitgliedsbeitrag 1998
Der Vorstand schlägt vor, den Mitgliedsbeitrag für 1998 nicht zu ändern.
Beschlußantrag:
Der Mitgliedsbeitrag für 1998 wird für natürliche Personen auf DM 30, für Personen gem. §4(3) der Satzung auf DM 10 festgelegt.
Die Mitgliederversammlung hat diesem Vorschlag am 7.2.97 zugestimmt.
Informatik-Forum Stuttgart INFOS e.V.
Der Vorstand
Vorlage für die Mitgliederversammlung am 7.2.97
TOP 8: Zukünftige Aktivitäten des Vereins INFOS e.V.
Satzungsgemäße Aufgaben des Vereins sind insbesondere (§2, Abs. 2 der Satzung):
- Durchführung von Zusammentreffen und Veranstaltungen, die den Kontakt und den Erfahrungsaustausch fördern,
- Durchführung von Vorträgen, Tagungen, Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung, Demonstrationen und Besichtigungen im Bereich der Informatik,
- Erarbeitung und Verbreitung von Informationen und Stellungnahmen zu Fragen der Informatik, insbesondere über die Situation der Informatik in Baden-Württemberg,
- Förderung von Einrichtungen, die der Informatik in Stuttgart oder in Baden-Württemberg dienen.
Der Vorstand empfiehlt, konkret folgende Aktivitäten in Angriff zu nehmen:
- Bereich Kontaktpflege und Erfahrungsaustausch:
Durchführung einer Fachveranstaltung für seine Mitglieder und Studierende
am 24.10.97, 14 bis 17.30 Uhr, Informatikgebäude
(geplant: Vorträge von Ehemaligen, die heute in der Wirtschaft arbeiten).
zum Thema "Wert der Informatikausbildung"Regelmäßige Treffen?
Anregung zu und Mitwirkung bei regelmäßigen Absolventenverabschiedungen und bei der Begrüßung von Erstsemestern.
- Bereich Vorträge und Tagungen:
Beteiligung bei der Vorbereitung und Durchführung der Tagung "Informatik und Ausbildung", die die Gesellschaft für Informatik vom 30.3. bis 1.4.98 an der Universität Stuttgart durchführt.
- Bereich Fort- und Weiterbildung:
a. Es ist ein Konzept zu erarbeiten, um auf Anforderung von Vereinsmitgliedern fachbezogene Informationen schnell anbieten zu können (z.B. als Weiterbildungsveranstaltungen oder per Internet).
b. Es sollen Fortbildungskurse auf "handwerklicher Ebene" konzipiert werden.- Bereich Situation der Informatik in Baden-Württemberg:
Es sollen Statistiken über die Informatik erstellt werden. Eine Fragebogenaktion unter den Vereinsmitgliedern kann dazu beitragen, Hinweise zur Verbesserung von Aus- und Weiterbildung zu erhalten.
- Bereich Förderungen:
Computermuseum der Fakultät
Informatik Verbund der Universität Stuttgart (einschl. Software-Labor)
(z.B. bzgl. Tutorien, Vortragsveranstaltungen)
Diese Aktivitäten sollen von Arbeitskreisen des Vereins, ersatzweise vom Vorstand initiiert werden. Interessierte Mitglieder sollten sich an den Vorstand wenden. Die Ergebnisse sollen in einer Schriftenreihe publiziert werden.
Weitere Aufgaben bleiben: Informationsbörse, Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederwerbung, Zusammenarbeit mit anderen Vereinen. Der Verein könnte sich in irgendeiner Form an der Multimedia- oder anderen Messen in Stuttgart beteiligen.
Die Mitgliederversammlung hat diese Liste der Aktivitäten zustimmend zur Kenntnis genommen.