Industrie-Vortrag 13.11.2012
Beginn 16.00 Uhr
Hörsaal V 47.03 (Adolf-Leonhard-Hörsaal),
Pfaffenwaldring 47, 70569 Stuttgart
Dr. Dr. Stefan Krauß, Vector Informatik
Herausforderung Softwareentwicklung -
Time-Boxed-Entwicklung von Engineering-Werkzeugen in der Praxis
Die Entwicklung von Standard-Software ist ein interessantes Tätigkeitsfeld für Infor- matiker. Die Produktentwicklung für einen breiten Kundenkreis unterscheidet sich in manchen Punkten von der kundenspezifischen Projektarbeit, die im Studium vorrangig thematisiert wird. Die Fokussierung auf einen Zieltermin, dem sich der Funktionsum- fang in gewissem Maße unterordnet (Time-boxed Development), bestimmt die Arbeit der Projektleiter und -mitarbeiter. Das Produktmanagement übernimmt die Rolle des Kunden - und bietet eine interessante Karriereperspektive, insbesondere bei Anbietern technischer Software.
Einmal eingeführte Software altert nicht? Von wegen! Vorgestern lief der Code auf 16- Bit-Prozessoren, gestern im Netzwerk, heute unter Windows 7 und morgen wollen die Benutzer mit einem Smartphone-Wisch das Programm bedienen. Auf das alles muss ein Hersteller reagieren. Das ist nicht nur eine Management-Aufgabe, die viel Gespür für Software-Technik und Kundenanforderungen verlangt, sondern auch eine interes- sante Herausforderung für die Entwickler. Wie ein Unternehmen darauf reagiert und welche Auswirkungen das auf die Arbeit der Mitarbeiter hat, zeigt der Vortrag am kon- kreten Beispiel eines komplexen Engineering-Werkzeugs für die Automobil-Industrie.