Vortragsveranstaltung 16.05.2011

Beginn 17.30 Uhr
Hörsaal 38.04, Campus Vaihingen, Informatik Neubau
Universitätsstrasse 38, 70569 Stuttgart


Prof. Dr. Volker Springel, Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS GmbH)
Supercomputer-Simulationen der Entstehung von Strukturen im Kosmos:
Wie dunkle Materie, dunkle Energie und schwarze Löcher unser Universum formen

Numerische Simulationen haben eine entscheidende Rolle bei der Etablierung des Modells der kalten dunklen Materie als der führenden kosmologischen Theorie gespielt, obwohl dieses Weltmodell von zwei noch unbekannten Komponenten, der Dunklen Materie und der Dunklen Energie, dominiert wird. In diesem Vortrag stelle ich einige der wichtigsten Erkenntnisse vor, die wir über die interne Struktur und die Entstehungsgeschichte nichtlinearer kosmischer Strukturen aus Supercomputer­simulationen gewonnen haben. Auch moderne Rechnungen werden diskutiert, die versuchen, direkt die Entstehung von leuchtenden Sternen und superschweren schwarzen Löchern in Galaxien und Galaxienhaufen zu erklären. Schließlich zeige ich erste Ergebnisse einer neuen, weltweit größten kosmologischen Simulation, die mehr als 300 Milliarden Teilchen in einem Gebiet mit einer Ausdehnung von mehr als 10 Milliarden Lichtjahren verfolgt.

Nach dem Vortrag und der anschließenden Aussprache ist Gelegenheit für Kontakte und Gespräche bei Wein und Brezeln.