Es spricht Herr Prof. Dr. Volker Claus, Fakultät Informatik, Universität Stuttgart über das Thema:
In Zukunft werden diese Evaluationen zum Alltag gehören: Alle 5 Jahre ist mit einer Neuauflage zu rechnen. Genau so, wie in den 70er Jahren die Kapazitätsberechnungen nur für die Kanalisierung der Überlast eingeführt wurden und nichts mit der Mittel- und Stellenverteilung zu tun haben sollten, werden Evaluationen zur reinen Selbstkontrolle und Qualitätssicherung und Stärkung der Lehre angeordnet und in Gesetzen verankert. Und ebenso wie die Kapazitätsberechnungen werden die Evaluationen (allen Beteuerungen zum Trotz) in einigen Jahren ein wichtiger Indikator für die Haushaltsverteilung sein. Was ist das, was kommt da auf die Hochschulen zu, was kann oder kann eine Evaluation nicht? Hierüber, über Erfahrungen aus 7 Evaluationen und über weitere Probleme wird im Vortrag berichtet, abstrakt über die Verfahren an sich, konkret über die Realisierung in der Informatik.
Hinweis:
Im Anschluß an die Veranstaltung soll sich ein Arbeitskreis "Evaluation
und Akkreditierung" des Informatik-Forums Stuttgart e.V. konstituieren.
Wer mitmachen möchte, möge an dieser Besprechung teilnehmen.